Wissen

Wichtige Frage:

Dürfen Veganer eigentlich fleischfressende Pflanzen essen?

Die Venusfliegenfalle hat immerhin sehr dekorative Blätter, die könnten einem Salat durchaus optisch Pep verleihen. Und dann wäre es doch doof, wenn der vegane Gast den mit Aufwand kreierten Salatteller angewidert wegschöbe. Das könnte einem romatischen Date durchaus den angestrebten Verlauf verderben, und das gilt es doch zu vermeiden.

Auch für Sonnentaupesto habe ich noch kein Rezept gefunden. Warum eigentlich nicht? Ganz einfach: Ich habe gar nicht danach gesucht.

Ich weiß gar nicht, ob man solche Pflanzen überhaupt essen kann, immerhin könnten die Sekrete im Geblättere ja auch bei übermäßigem Genuss fatale umgekehrte Verdauungswirkungen erzielen.

Noch habe ich keinerlei größere Plantagen mit fleischfressenden Pflanzen gesehen. Und wie würden die denn eigentlich gedüngt? Würde man, um ein größtmögliches Aufkommen an Insekten als Pflanzenfutter zu züchten, jede Menge Fleischabfälle verteilen, auf dass Aasfliegen in Hülle und Fülle entstünden? Das wäre durchaus dem veganen Gedanken zuwiderlaufend und obendrein ziemlich eklig.

Man könnte auch Mücken züchten, indem man Altreifen neben den Feldern anlagert, in welchen sich Pfützen bilden, wo dann Mücken in großer Zahl ansässig werden könnten, insbesondere dann, wenn die Äcker sich in malariagefährdeten Gebieten befänden. Doch das wäre durchaus auch dem Komfort der Erntehelfer abträglich. Obst für Fruchtfliegen ginge eventuell auch, was aber eigentlich Verschwendung wäre.

Sind das die Gründe für die bisher eher geringe Dichte an Restaurants, die entsprechende Produkte feilbieten? Vielleicht. Aber wahrscheinlicher ist wohl, dass das Zeug einfach beschissen schmeckt.

Ich probiere das mal aus.

Mache ich vielleicht.

Oder auch nicht.

Streber

Es ist schon erstaunlich, was manche Leute auf ihrem Grabstein zu stehen haben. Was soll dieser hier mir sagen?

„Kieke, ick war zeitlebens stinkefaul und habe infolgedessen nüscht erreicht“?

oder eher

„Kieke, ick hab immer nur für Dich den Buckel krumm gemacht, deshalb sank ich mittellos in dieses schmucklose Grab, Du Arsch!“?

Vermutlich soll hier auf die totale Selbstlosigkeit hingewiesen werden, die der oder die Verstorbene zur Lebensmaxime sich gemacht hat. Und das kann ja möglicherweise auch erfüllend sein. Klingt aber irgendwie nicht so.

Noch fragwürdiger ist allerdings dieser Grabstein:

_MG_3906.JPG

Als ich diesen Grabstein sah, übrigens gerade einmal zwei Grabstellen weiter als der im Titel befindliche, da waren meine Gedanken in etwa diese: „Heureka, im Gegensatz zu dir habe ich in meinem Leben auch schon so etwas wie Freude erlebt!“

Gefunden habe ich die beiden Steine in Schlesien auf dem Kirchhof einer bedeutenden protestantischen Holzkirche. Ich hoffe, die Ansiedlung der polnischen Bevölkerung dort hat ein wenig Lebensfreude in diesen Landstrich gebracht, auch wünsche ich mir, dass die vertriebenen Schlesier und Schlesierinnen in ihrer neuen Heimat gelernt haben, auch mal für sich zu arbeiten und die Früchte ihrer Arbeit in die Bereicherung ihres Lebens zu stecken imstande waren.

Alles andere wäre auch zu traurig.

Phantom

Mir mal wieder neue Latschen gekauft. War notwendig. Wegen Loch in der Sohle.

Aber nicht so, wie es bei Charlie Chaplin war, ein Loch  wegen Abnutzung, so ein Loch zum Finger durchschieben oder so, nein, meine Sohle ist gerissen oder gebrochen. Am rechten Fuß.

Das ist aber noch nicht der aufregende Fakt, den kundzutun ich hier an dieser Stelle mich bemüßigt fühle. Sondern dieser: Es ist innert kürzerer Zeit das zweite Paar Schuhwerk, welches mittels Sohlenriss am rechten Huf die Berechtigung verlor meine beiden unteren Extremitäten am unteren Ende zu verzieren. Meine Wanderklunzen begingen unlängst auf gleiche Weise Suizid.

Doch woher dieser ungewöhnliche Verschleiß? Habe ich abnorme Haxen? Ist meine Art der Bewegung nicht geeignet, Schuhe solange zu tragen, bis zumindest das Profil abgelatscht wird? Und das nur am rechten Beinende?

??

Ich weiß nicht so recht, wie ich damit umgehen kann/ darf/ soll. Ich glaube eigentlich, meinen Laufstil in den letzten Lebensjahrzehnten nicht großartig  verändert zu haben. Auch habe ich die Art der Schuhe, welche ich zu tragen pflege, nicht signifikant geändert, noch glaube ich, dass die Hersteller am rechten Schuh Sollbruchstellen in die Sohlen eingebaut haben. Ich habe auch sonst bislang von nur wenigen Menschen gehört, denen das in der letzten Zeit so oft passiert ist. Oder täusche ich mich? Mir jedenfalls sind früher noch nie die Sohlen gebrochen. Außer am Arbeitsschuh, aber da meistens spatenbedingt, und mit meinen Freizeitschuhen und auch am Berg arbeite ich eher ungern mit dem Spaten.

Jetzt jedenfalls habe ich wieder neue Schuhe und damit verbunden auch neue altbekannte Unannehmlichkeiten: Am Hacken des rechten Fußes trage ich seit drei Tagen eine Blase. Diese schmerzt und nervt. Ich trage mich mit der Idee, den rechten Fuß einfach unfachmännisch zu amputieren. Dann könnte ich die bereits eingetragenen Schuhe wieder nutzen und riskierte keine neuen Blasen mehr.

Aber, ach herrje, gerade winkt mir aus der Peripherie meines Geistes eine Vokabel zu und warnt vor übereiltem Handeln! Ich lege mal das Hackbeil beiseite und spähe genauer, welche Vokabel das wohl sei. Und siehe da, es ist diese:

Phantomschmerz.

Na dann eben nicht.

Strahlend

Heute habe ich einen Telefonanruf in der Badewanne entgegengenommen. Nackig. Der Empfang war schlecht. Ich bin überzeugt, die Ursache für den schlechten Empfang zu kennen:
Mein nackter Astralleib strahlt dermaßen starke Anmut aus, dass diese Strahlkraft offenbar in der Lage ist, Mobilfunknetze zu stören.
Dies ist bislang nur eine These, ich telefoniere nur äußerst selten nackt. Um meine These zu bestätigen (wahrscheinlich) oder zu widerlegen (unwahrscheinlich) werde ich in der nächsten Zeit vielleicht mal öfter nackig telefonieren, am Besten an unterschiedlichen Orten, nur um sicherzustellen, dass die störenden Interferenzen nicht vom Badezimmer herrühren. Bestätigung werde ich vermutlich zunächst in der dem Bad nächstgelegenen Küche bekommen (vgl. https://thynnephph.wordpress.com/2015/03/09/abgeschirmt/ ). Auch nackt im Fahrstuhl und unbekleidet im Keller erscheint mir vielversprechend für den empirischen Beweis.
Möglicherweise werde ich dann anschließend umsatteln, den Sozialarbeitskram und die Landschaftsgärtnerei an den Nagel hängen und lukrativ zu irgendeinem Geheimdienst wechseln, um nackt Geheimgesprächen beizuwohnen, welche dann nicht mehr abgehört werden können. Kann ich bestimmt unfassbar viel Geld für verlangen. Und viele spannenden Sachen hören! Und ich darf dann vielleicht auch mit in die TTIP-Hinterzimmer!
Wenn es soweit ist werde ich dann die gehörten Geheimnisse hier veröffentlichen? Vielleicht.
Aber Pssst…. darf keiner wissen, sonst wird es nichts mit der zweiten Karriere.
Und das wäre doch zu schade.

Hölle und Pest

Es geht mir wie einer durchschnittlichen Klospülung: Ständig wieder muss die Scheiße weggearbeitet werden. Allein, die Klospülung hat nicht die Möglichkeit alles auf die lange Bank zu schieben.
Wie jedes Jahr schlage ich mich mit meiner Steuererklärung herum. Wie jedes Jahr wünsche ich mir eine weniger langweilige Arbeit her, wie jedes Jahr beneide ich Sisyphos um seine wenigstens körperlich anspruchsvolle Arbeit. Und wenn der es dereinst mal schaffen sollte, den bekackten Stein auf den Berg heraufzurollen, er kann ihn an der anderen seite wieder herunterstoßen und hat anschließend Ruhe. Von der verfluchten Steuererklärung werde ich erst verschont, wenn die Würmer meinen Leib zerlöchern, schließlich wird ja sogar das winzige Rentenrudiment, welches ich hoffentlich dereinst bekommen werde, besteuert.
Ach.

Wittchen

Dieses ist meine Lilie. Vom Balkon. So sah sie im letzten Jahr aus. Dieses Jahr hat ein sommerlicher Gewittersturm sie brutal dahingerafft. Kurz bevor sie all ihre Pracht entfalten konnte hat eine jähe Böh sie fies zerstört, sie brach meine Lilie in ihrer Mitte entzwei.
Doch immerhin fand ich sie am Morgen, zwar wild zerzaust und grausam verstümmelt, noch vor der Haustür liegend vor, verbrachte sie im Auto zu meiner Arbeitsstelle und übergab sie dortselbst meiner Kollegin, ihreszeichens ursprünglich zur Floristin ausgebildet, auf dass sie der Blume noch im Tode Anmut schenke. Was sie tat.
Nun steht der Kadaver meiner Lilie im schmucklosen Großraumbüro auf dem zentralen Tisch und erfreut unser aller Augen.
Ach…

Struktur

Insgesamt bin ich ein Mensch, der sich oft verzettelt. Liegt, glaube ich, in meinen Genen. Zumindest höre ich auch gelegentlich von meiner illustren Geschwisterschar, dass man sich gelegentlich verzettelt.
Umso überraschender ist das Urteil, welches man heute über mich fällte: Strukturiertheit sei eine meiner Eigenschaften. Wusste ich noch gar nichts von. Ist aber schön, dass ich diese Außenwirkung zu erzielen imstande bin. Hoffentlich kann ich diesen Schein noch weiter wahren, denn das könnte meiner weiteren Karriere durchaus förderlich sein.
Noch besser sogar wäre es, ich würde mir wahrhaftig ein wenig Struktur zulegen und ein Quäntchen System in meine Arbeit bringen. Dann fühlte ich mich eventuell auch rechtmäßig gebauchpinselt.

Gemütlich

Bin mir derzeit nicht hundertprozentig sicher, ob mein Domizil in seiner derzeitigen Erscheinung meinem Alter und meinem Status angemessen sind. Möglicherweise wäre eine Umgestaltung in Richtung Gemütlicher und weg von Rumpelbude vonnöten.

In der nächsten Zeit werde ich mal entsprechende Dinge in Angriff nehmen, das heißt ich werde anfangen zu renovieren. Vielleicht werde ich zu diesem Zweck auch erstmals im Vorfeld herausfinden, was es bei den entsprechenden Arbeiten zu beachten gilt.

Bis dato habe ich es eigentlich immer für ausreichend erachtet, einfach in den Baumarkt zu rennen und alles zu kaufen, was ich zu benötigen glaubte. Also ganz anders als in meiner Eigenschaft als ausgebildeter und praktizierender Facharbeiter im Landschaftsbau, da mache ich mir einen Plan.

Diesmal werde ich mir auch mal einen Plan machen. Ich werde mir auch mal überlegen, ob Dinge, die ich nie zu benötigen glaubte, die aber immer neben den Dingen stehen, die ich zu benötigen glaubte, ob eben diese Dinge nicht eventuell doch in irgendeiner Art und Weise einen Sinn haben könnten. Zum Beispiel Grundierung.

All dies ist bis jetzt ein frommer Plan, ob ich ihn umsetzen werde wird die Zeit zeigen.

To be continued…