Die angeblich den Gesetzen der Physik trotzenden Hummeln schlurfen derzeit unvernünftigerweise in der Gegend herum und sind dabei gelegentlich etwas schwächlich infolge der langen Winterruhe und des doch sehr überschaubaren Nahrungsangebotes. Und die taumeligen Brummelgesellinnen sind nicht einfach irgendwelche Hummeln, nein, es handelt sich um deren oberste Kaste: Die Königinnen! Diese suchen neue Nistplätze um eine neue Dynastie für ein Jahr zu gründen.
Man hat nun mehrererlei Möglichkeiten des Umgangs mit den adligen Tieren:
- Man könnte sie einfach ignorieren.
- Man könnte sie in revolutionärem Eifer zerlatschen, wie dereinst die Franzosen es uns vormachten.
- Man könnte sie mitnehmen und in den botanischen Garten tragen, wo man sie in den Schlund einer fleischfressenden Pflanzen wirft.
- Man könnte sie mit nach Hause nehmen und ihr dort eine spitze Nadel durch den Leib rammen um sie in der Insektensammlung unter Glas zu präsentieren.
- Man könnte eine Haarspraydose und ein Feuerzeug aus der Tasche ziehen und sie mittels gezieltem Flammenstoß zu Asche zu verbrennen.
- Man könnte sie einsammeln und an irgendwelche Vögel verfüttern.
Doch sollte man irgendetwas hiervon tun? Mitnichten! Niemals! Unter gar keinen Umständen! All dies wäre ein Verbrechen gegen die Natur! Ganze Hummelstaaten wären vernichtet, es käme einem Hummelgenozid gleich!
Und sind wir einmal ehrlich, wir alle finden es gut, dass es Geschöpfe gibt, welche dem Diktat der ungeliebten Physik zu widerstehen imstande sind und entgegen aller Wahrscheinlichkeit ihren voluminösen Leib mittels winziger Hautflügel in die Lüfte erheben können.
Das Einzige, was man also tun sollte, wird man einer netten dicken und schwächlichen Hummelkönigin gewahr, ist, sie mit ein wenig aufgelöstem Zucker aufzupäppeln, damit sie innert kürzester Zeit mit neuer Energie auf ihrer Suche nach einem geeigneten Nistplatz denselben finde, wo sie eine illustre Schar von Junghummeln hervorbringen kann, welche uns dann im Sommer mit ihrem tiefen Gebrumm erfreuen, diverses Obst und Gemüse durch Bestäubung möglich machen und gelegentlich sicherlich auch als Futter dienen kann für den einen oder anderen netten Singvogel.