Was Sie schon immer über Homeland wissen wollten…

Habe gerade gelernt, dass man als Statist bei Film und Fernsehen keinen Mindestlohn bezahlt bekommt. Da wird irgendwie getrickst mit Honorar und solchen Sachen, und deswegen geht das irgendwie. Wie man aus meinem Text deutlich herauslesen kann, handelt es sich beim von mir frisch erworbenen Wissen lediglich um Halbwissen aus dritter Hand, will sagen ich hörte davon von der Partnerin eines „Homeland“-Statisten. Auch in deutscher Fernsehproduktion im öffentlich-rechtlichen wird dieser Statist (Name der Redaktion bekannt) zu sehen sein, ebenfalls unterbezahlt.
Lustig dabei ist, dass mittels Trickserei offenbar (Vorsicht: Halbwissen!) gerade so erwirkt wird, dass der Mindestlohn knapp unterboten wird (Obacht: Hörensagen). Der rechtlich bewanderte Trickser hingegen wird sicherlich eine Stundensatz deutlich über dem Mindestlohn beziehen und sicherlich einen Haufen Stunden abgerechnet haben für die Trickserei. Sollte er nun auch noch irgendwie geschludert haben, dann Gute Nacht, Marie! Dann hat man dem Trickser nämlich zuviel Geld für Nüscht bezahlt, muss zudem auch noch die Statisten nachträglich fertig bezahlen und obendrauf auch noch Gerichtskosten und Strafgelder abdrücken wegen illegalen Unterschreitens des Mindestlohnes, und dann heben die wieder die GEZ-Gebühren an und stellen neue GEZ-Geldeintreiber-Verbrecher ein, welche auch wieder kosten und die Syndikate hinter den Verbrechern treiben die Preise nach oben und sio weiter und so fort und dann aber hallo Überwachungsstaat und Todesschwadronen und AAAARGGHH!!—Hilfe!!!—Herzkasper! (Achtung: Übertreibung!)

Gnatz, Part 4

Mein Ärger verraucht irgendwie nicht. Noch immer bin ich gnatzig, denke ich an die Gepflogenheiten der Berliner Bürgerämter, den Umgang mit den Bürgern betreffend. Doch ich habe eine Antwort am Start!
Eine Antwort ohne eine Frage, so werde ich sicherlich von Unwissenden nun stumm gefragt? Richtig, eine Frage gibt es in dem Sinne nicht, eher einen Sachverhalt, welcher nun zivilen Halbgehorsam von mir fordert, in Bälde. Den entsprechenden Sachverhalt habe ich bereits wortreich an dieser Stelle ausgebreitet, und zwar da:
https://thynnephph.wordpress.com/2015/05/07/gnatz/
sowie dort:
https://thynnephph.wordpress.com/2015/05/19/gnatz-the-sequel/
und zuletzt hier:
https://thynnephph.wordpress.com/2015/07/09/gnatz-teil-3/
Aber der Sachverhalt lässt mir einfach keine Ruhe, wurde gar heute wieder zum Gesprächsthema in netter Runde am heimischen Küchentisch mit Freunden.

Aber kommen wir mal so ganz, ganz langsam in Richtung des Kerns der heutigen Blubberei, will sagen: Auf den nächsten Zeilen, so Ihr denn überhaupt bis hierhin vorzudringen die Geduld besaßet, werdet Ihr finden meine feine kleine Idee, mit welcher ich die die Obrigkeit zu geißeln mir vorgenommen habe, wohl wissend, dass mir der hanebüchene Unsinn, den mein krankes Hirn ausbrütete, vermutlich selbst auf die Füße fallen wird.
Nämlich ist es im nächsten Frühjahr soweit, dass mein Personaldokument seine Gültigkeit verlieren wird. Deswegen werde ich mich in den nächsten Monaten verstärkt der verzweifelten Suche nach einem Bürgeramtstermin widmen müssen. Im Internet stand zu lesen, dass folgerichtigerweise bereits Strolche und Arschgeigen auf dem Schwarzmarkt Bürgeramtstermine gegen Geld oder Gefälligkeiten feilbieten. Vielleicht sollte ich Lotto spielen, um dann für horrende Summen einen Termin meiner Wahl im Bürgeramt meiner Wahl…? Vermutlich sind gefälschte Papiere bereits billiger zu haben.
Aber egal.
So Gott will werde ich im nächsten Frühjahr einen Termin beim Bürgeramt haben, diesen werde ich dann natürlich auch wahrnehmen, und weil ich ja jetzt weiß wie der Hase so läuft werde ich auch allein mit der Beantragung neuer Ausweispapiere aufschlagen und mit sonst nix. Doch werde ich die Wintermonate nutzen, mir einen langen buschigen Bart als Winterfell (ja, genau, so wie in „Game Of Thrones“) wachsen lassen und diesen am Vorabend des Termins zu einer blödsinnigen Bartfrisur umwandeln. Mit dieser blödsinnigen Bartfrisur werde ich dann beim Bürgeramt aufkreuzen und der blödsinnige Bart wird sodann für die nächsten zehn Jahre mein Konterfei sein am Amt und in meinem Papier.
Die Frage ist jedoch, welch blödsinniger Bart es werden soll? Einen wild wuchernden Talibanbart habe ich bereits auf meiner Krankenkassenkarte, auch vermute ich damit eventuell Scherereien beim Grenzübertritt beispielsweise in die USA, insbesondere dann, wenn der Bart ab ist. Ein Zwirbelbart ist aufgrund der störrischen Bartbeschaffenheit schwierig. Ich spielte bereits mit dem Gedanken, mir einen langen Backenbart wachsen zu lassen, den ich über meine Glatze kämmen könnte, doch dauert dies zu lange. Auch ist die von meinem alten Musikerkollegen Daschke erdachte Endloskotelette wegen des auf dem vorderen Haupt ausgegangene Haar nicht mehr möglich. Auch wird es kaum möglich sein, einen Bart zu entwickeln, der das Anfertigen eines biometrischen Passbildes unmöglich macht, Augen und Nase werden wohl immer erkennbar bleiben.
Aber das Vermummungsverbot kann hier nur schwer als Grund herangezogen werden, meinen Plan zu vereiteln, Thilo Sarrazin trägt auf seinem Personaldokument immerhin auch einen blödsinnigen Bart, Tom Selleck auch.
Für Ideen den blödsinnigen Bart betreffend bin ich offen, wer eine zündende solche hat bekommt mein Original-Passbild als Preis!

Ich danke im Voraus.
Und ich wünsche mir Nachahmer!
Bildet blödsinnig-bärtige Banden!
Zumindest im blödsinnigen Ausweispapier!

Kulturbeitrag

Wenn man, wie ich, seinen Urlaub gerne räumlich flexibel gestaltet, hierbei allerdings die kostspielige Nacht im Hotel scheut und lieber rustikal nächtigt, dann verschlägt es einen immer wieder mal auf einen Campingplatz. Gelegentlich findet man dann auch einen schönen solchen, den man gerne auch wiederholt aufsucht. Am vergangenen Wochenende habe ich einen Campingplatz zum wiederholten Male aufgesucht und habe ihn auch erneut für gut befunden. Mit den üblichen Abstrichen.
Campingplätze sind Orte, an denen unterschiedlichste Menschen aufeinandertreffen, dennoch sind Campingplatzbetreiber oft bemüht, mittels Kulturprogramm die Menschen zusätzlich an sich zu binden. Ein Bemühen, das häufig zum Scheitern verdammt ist, denn das angebotene Kulturprogramm ist gewöhnlich nicht imstande, die unterschiedlichen Bedürfnisse der unterschiedlichen Menschen zu befriedigen. Im Falle meines Besuchs auf dem Campingplatz spielte eine kleine Band auf, welche als Metallica-, Cream- und Nochirgendwas-Coverband angekündigt war. Ich zog es vor, der Darbietung nicht beizuwohnen sondern im Kreise der Mitreisenden Blödsinn redend und biertrinkend Karten- und Würfelspiele zu spielen.
Morgens hatte ich bereits eine geräuschvolle Darbietung genießen dürfen, die jeder Camper kennen dürfte: Sobald der Morgenkaffe im Leib die Peristaltik adäquat angeregt hat, strebt man dem bereits von unheilvollen Schwaden umwaberten Sanitätshaus zu. Öffnet man dann dort die Tür, so wird man empfangen von einem ohrenbetäubenden Darmwindkonzert.
Am besagten Morgen hatte ich schon das zweifelhafte Vergnügen, den einen oder anderen Musikanten Cream und Slime spielen zu hören. Entsprechend unnötig erschien mir der Besuch des Gastspiels der Cream-Coverband.

Ergänzung

Alles Gute kommt von oben.
So geht ein geflügeltes Wort.
Doch trifft dies nicht zwangsläufig immer zu.
Diese Taube, oder was auch immer dies mal für ein Vogel war, beispielsweise wird das von oben stattfindende Eintreffen des sie schlussendlich meuchelnden Falken vermutlich eher unerfreulich gefunden haben.
Auch die Bewohner von Hiroshima werden dieses geflügelte Wort wohl kaum mit dem Flugkörper „Little Boy“ verbinden.
Die Wesenheiten in der Tiefsee können die von oben herabsinkenden Giftmüllfässer, welche gerne illegal ins Meer verklappt werden, ebenfalls nicht so gut mit den oben zitierten geflügelten Worten in Einklang bringen.
„Alles Gute kommt von oben“, dieser Satz sollte nicht allein stehen dürfen, sondern müsste stets durch den Terminus „Allerhand Mist übrigens auch“ ergänzt werden.
Wobei der Satz insgesamt ohnehin vollkommener Mumpitz ist, denn das Beste überhaupt kommt ganz klar von unten: Die Kartoffel.
„Alles Gute kommt von oben“ ist hiermit also als geflügeltes Wort gescheitert und widerlegt. Der Gegenbeweis befindet sich oft genug auf meinem Teller.
Geflügelte Worte sollten ihre Flügel auch mal selbst bemühen und oben bleiben. Und wenn sie dann mal runterfallen, dann sollten sie lieber vom sie zur Strecke gebracht habenden Falken zerpflückt werden, anstatt der Welt falsche Weisheit vorzugaukeln.

Manches Gute kommt eben auch von unten.