Die Fauna hierzulande hat Formen.
Vielfach geometrische Formen.
Insbesondere im Gegenlicht kann man unterschiedliche Tiere anhand der geometrischen Formen ihrer Gattung zuordnen.
Besonders einfach ist es bei der Schlange, sie hat die Form einer Linie. Der Wurm auch.
Ein Igel versucht es meistens mit der Form der Kugel, erreicht aber eher das Oval, das ist auch relativ weit verbreitetes Wissen.
Doch wer wusste, dass man Wildschweine an ihrer Rechteck- bzw. Rautenform erkennt? Sie wirken, wenn sie einem nachts in einer Rotte in den Weg vors Auto rennen, als könnten sie dem Spiel MineCraft entsprungen sein, wie eine Reihe Quader, die über die Straße holpern.
Und wenn man die Rechteckform des Wildschweins diagonal spaltet und einen buschigen Schwanz hinten dranhängt, dann hat man die Form des Waschbären. Der sieht nämlich groteskerweise wie ein lebendes Dreieck aus im Schattenriss.
Wenn mir weitere Formen auffallen, dann werde ich es Euch wissen lassen.
