Weg gesägt

Die letzten beiden Tage war mein berufliches Umfeld vornehmlich mit den Hinterlassenschaften von Sturm Niklas beschäftigt. Es waren diverse Bäume wegzuräumen, teilweise komplett, teilweise nur teilweise.
Heute hatte ich das Vergnügen in Südberlin mithelfen zu dürfen einen stark sturmgeschädigten Baum zu entfernen. Es handelte sich um eine große Föhre, auch Sandkiefer genannt, das sind die großen Bäume mit den langen Nadeln, deren Stamm sich weiter oben rötlich zeigt, was insbesondere beim Sonnenuntergang ganz bezaubernd ist. Die meisten Menschen, die stolze Besitzer eines solchen Baumes sind, wünschen sich nichts sehnlicher, als dass dieser Baum den Baumjordan überqueren möge, nadelt ja die ganze Zeit, schmeißt Kienäppel in Massen ab und nervt mit den Wurzeln am Gehweg herum. Der Herr heute jedoch, dem wir seinen Baum nahmen, war in Trauer, obzwar er auf seinem kleinen Grundstück noch weitere große Kiefern sein Eigen nannte. In seinen Augen ist die allgemein um sich greifenede Der-Kack-Baum-nervt-und-muss-weg-Progrom-Haltung eine Schande, besonders in seinem Kiez. Sein kleines Grundstück mit dem kleinen Reihenendhaus nämlich steht in der Zehlendorfer Waldsiedlung, einer Siedlung, die, wie der Name schon sagt, in den Wald gebaut worden ist, und zwar mit einer Vielzahl an großen Bäumen, eben Föhren, die dort stehen blieben. Nach jedem Sturm kommen ein paar davon weg. Gelegentlich auch einfach mal so. Oder man sägt halt „aus Versehen“ wichtige Wurzeln an. Nachgepflanzt werden sie sehr selten. Entsprechend verliert die Siedlung aus den 20er Jahren zunehmend ihr Gesicht.
Und wenn man mal einen solchen Baum fällen muss, dann tut man das mit ziemlicher Sicherheit bei den letzten standhaften Menschen, die sich mit ihrem Grund und Boden auch beschäftigt haben und sich von vornherein im Klaren waren, dass sie keine Erdbeerfelder im Garten haben würden.
Tragisch.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s